Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) wurde 1997 durch einen Beschluss des Sächsischen Landtags gegründet. Als Forschungsinstitut, das die Disziplinen Landesgeschichte und Volkskunde/Kulturanthropologie kombiniert, hat es den Auftrag, die sächsische Geschichte in ihren historischen Räumen sowie in kulturwissenschaftlicher Perspektive die alltäglichen Lebenswelten, auch im Verhältnis zwischen regionaler Eingrenzung und kulturellem Austausch, jeweils bis zur Gegenwart zu erforschen und die Erschließung und Dokumentation der einschlägigen Quellen voranzutreiben.
Neuigkeiten
-
Fundstück aus dem ISGV – im Februar 2021
Eine Bierflasche, Angela Merkel und der Ukraine-Konflikt
-
Biografie des Monats Februar 2021
August Horch (1868-1951)
-
Fundstück aus dem ISGV – im Januar 2021
Der Dresdner Elfenbeinschnitzer Otto Ernst Richter
-
Karlheinz Blaschke im Alter von 93 Jahren verstorben
Nachruf
Aktuelle Publikationen
Schriftenreihen, Zeitschriften und Sonderveröffentlichungen.
Projekte
Ausgewählte Projekte der beiden Bereiche
Lebens- geschichtliches Archiv

für Sachsen
Sachsen: Weltoffen!

Mobilität – Fremdheit – Toleranz
Sächsische Biografie

12184 Personeneinträge verfügbar