Vortragsprogramm 2025 (laufend aktualisiert)

Datum/Zeit Ort Vortrag

26.09.2025
17:00 Uhr

Städtische Museen Zittau, Franziskanerkloster

Nick Wetschel
Von der „Integration ausländischer Werktätiger in das gesellschaftliche Leben“ zu „Integriert doch erstmal uns!“. Migration und Integration in Sachsen nach 1989/90

13.10.2025
17:00 Uhr

Stadtarchiv Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Dörthe Schimke
Stets zu Diensten. Häusliches Dienstpersonal in Sachsen im 19. Jahrhundert

28.10.2025
17:00 Uhr

Stadtmuseum Riesa, Poppitzer Pl. 3, 01589 Riesa

Dr. Frank Metasch
Vom Luxusartikel zum Massenmedium. Die frühe Atelierfotografie in Riesa (1850-1920)

13.11.2025
17:00 Uhr

Initiative "pro chronik Rackwitz", Bahnhof Zschortau, Rackwitz OT Zschortau

Dr. Frank Metasch
Mit Volldampf in die Industrialisierung. Die Finanzierung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn


Neuauflage des Vortragsangebots 2025

Auch im Jahr 2025 bietet das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde wieder ein vielfältiges Vortragsprogramm an. Vom Totengedenken im Hochmittelalter über die Geschichte der Eisenbahnfinanzierung bis zu aktuellen Debatten um Migration – das Vortragsprogramm 2025 zeigt erneut die verschiedenen Facetten unserer Projekte und Forschungsthemen.

 Das Vortragsangebot #ISGVunterwegs ist kostenlos und kann von Kultur- und Bildungseinrichtungen, Museen, Archiven, Vereinen und Initiativen gebucht werden. Es richtet sich vor allem an kleinere Einrichtungen in Sachsen abseits der Großstädte. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gern, damit wir weitere Details absprechen können.

 Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen vor Ort ins Gespräch kommen können.

Ansprechpartnerin Vortragsbuchung:
Dörthe Schimke
Tel.: 0351 / 436 16 31
E-Mail: d.schimke@isgv.de

Zurück