Fundstück des Monats
.

Fundstück aus dem ISGV – im Juli 2025
Von Vergessen und Fehlsendungen – Mahnungen aus der Bibliothek des Dresdner Volkskundeinstituts

Fundstück aus dem ISGV – im Juni 2025
AgitProp aus der Tasche. Zündholzetiketten aus Riesa als visuelle Quelle der politischen Propaganda und Alltagskultur der DDR

Fundstück aus dem ISGV – im Mai 2025
Sport verbindet – König Fußball und seine materielle Überlieferung im ISGV

Fundstück aus dem ISGV – im April 2025
Feuer und Asche. Die Lebenserinnerungen von Richard Schneider

Fundstück aus dem ISGV – im März 2025
Pfingsten unterm Hakenkreuz. Ein Leipziger Schüler bei der VDA-Tagung an Rhein und Mosel 1934

Fundstück aus dem ISGV – im Januar 2025
Der Dresdner Gesindemarkt – eine ungewöhnliche Neujahrstradition

Fundstück aus dem ISGV – im Dezember 2024
Weihnachtliche Familientradition: Ein Stammbaum Seiffener Leuchterschnitzer

Fundstück aus dem ISGV – Suchen, Sammeln und Finden mit HERZ
Sonderfundstück anlässlich des 70. Wiegenfestes von Dieter Herz – digital und traditionell gepostet!

Fundstück aus dem ISGV – im September 2024
Ein Blick über den Tellerrand: Touristische Erinnerungen ans Riesengebirge – Krkonoše – Karkonosze

Fundstück aus dem ISGV – im Juli 2024
Wie der Vater, so der Sohn – die Wanderbücher von Siegfried Störzner

Fundstück aus dem ISGV – im Juni 2024
„Ein lebender Karpfen von einigen Vegetabilien umgeben“ - Künstlerinnen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Dresden

Fundstück aus dem ISGV – im Mai 2024
Kinder an die Macht! Die Kinderrepublik in Kötzschenbroda im Jahr 1929

Fundstück aus dem ISGV – im April 2024
Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n) und (Forschungs-)alltag – Oder warum Fundstücke (nicht) nebenbei geschrieben werden

Fundstück aus dem ISGV – im November 2023
Akademische Folklore - Kettenbriefe als deutsch-deutsche Spielerei in Zeiten des Kalten Krieges

Fundstück aus dem ISGV – im Oktober 2023
Naturerlebnis und Klassenkampf – Die Sammlung zu den sächsischen Naturfreunden am ISGV

Fundstück aus dem ISGV – im September 2023
Eine bekannte unbekannte Zeichnung des Dresdner Franziskanerklosters

Fundstück aus dem ISGV – im August 2023
Problematische Größen, wertvolle Objekte. Aufbewahrung von ungewöhnlichen Nachlassstücken

Fundstück aus dem ISGV – im Juli 2023
Mehr als Scherben der Vergangenheit – Sammlungen des Fördervereins Sächsisches Keramik-Museum zu Meißen e.V.

Fundstück aus dem ISGV – im Juni 2023
Zwischen Realität und Fiktion: Eine abenteuerliche Reise zu den Goldfeldern Kaliforniens

Fundstück aus dem ISGV – im Mai 2023
„Feste feiern, wie sie fallen“ – unerwünscht! Zur Errichtung eines „Landesarchivs für Heimatfeste und -spiele“ durch das Heimatwerk Sachsen

Fundstück aus dem ISGV – im April 2023
Adolf Spamer 70 – 140 – 2023. Begegnungen, Legenden und Jahrestage

Fundstück aus dem ISGV – im März 2023
What about Zugangsbücher? Über die Anfänge der ISGV-Bibliothek

Fundstück aus dem ISGV – im Januar 2023
Ein Nationalpark für die Sächsische Schweiz? oder: ‚Natur machen‘ im Sozialismus

Fundstück aus dem ISGV – im Juli 2022
Heckklappenfolklore – eine vom Verschwinden bedrohte öffentliche Kunstform

Fundstück aus dem ISGV – im Mai 2022
Bierkrüge auf dem Brett – vom Behältnis zum Bedeutungsträger und zurück

Fundstück aus dem ISGV – im März 2022
Bunte Erholungslandschaften des Sozialismus? Touristenkarten aus der ČSSR in den Sammlungen des ISGV

Fundstück aus dem ISGV – im Dezember 2021
Neujahrskarten: Bildergrüße und Glückwünsche für ein neues Jahr

SonderFundstück aus dem ISGV – im Oktober 2021
Die Wiederkehr des Fürsten: Zum Konflikt um das Bismarck-Denkmal in Bautzen

Fundstück aus dem ISGV – im Oktober 2021
Der Pariser Nussknacker: Spottfiguren in Wort, Bild und Form

Fundstück aus dem ISGV – im September 2021
Typisch Sächsisch? Ergebnisse einer Straßenbefragung in Dresden – November 1998

Fundstück aus dem ISGV – im Juli 2021
Bienenhäuser, Strohkörbe und Klotzbeuten – Imkerei und Bienen in Zeichnungen von Emil Lohse

Fundstück aus Jena – im Juni 2021
Jena und Haeckel – umstrittene Erinnerung an den „deutschen Darwin“

Fundstück aus der Philipps-Universität Marburg und dem ISGV – im Mai 2021
Der Elefant „Jack“: Über die Wahrscheinlichkeit des Unwahrscheinlichen im wissenschaftlichen Arbeiten

Fundstück aus dem ISGV – im April 2021
Napoleon was here. Eine ironische Gedenktafel in der Dresdner Neustadt

Fundstück aus dem ISGV – im März 2021
‚Rosen für unsere Frauen‘ – Der Frauentag in Brigadetagebüchern der DDR

Fundstück aus dem ISGV – im Mai 2020
Arbeit – Schreibtisch – Büro. Wissenschaftsgeschichte in Bildern

Fundstück aus dem ISGV – im März 2020
Der Frühling kommt! Doch bleiben Sie bitte im Moment zu Hause.

Fundstück aus dem ISGV – im Februar 2020
Der Luftangriff auf Dresden am 7. Oktober 1944 als Zerstörung eines wissenschaftlichen Lebenswerks und Ende der Illusion von der Ausnahmeposition im Luftkrieg

Fundstück aus dem LGA – im Juni 2019
Aus der Sammlung des Lebensgeschichtlichen Archivs kommen in diesem Sommermonat Blumengrüße

Fundstück aus dem LGA – im September 2018
Das Projekt „Kontaktzonen“ – Interviews als kulturanthropologische Methode