Christoph Sauer M.A.
Wiss. Hilfskraft Bereich Volkskunde / Kulturanthropologie
Telefon: 0351 - 436 16 41
E-mail: c.sauer@isgv.de
Forschungsschwerpunkte
- Sächsische Landesgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte
- Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus
- Visual History

Studium und berufliche Entwicklung
seit 2023 | Doktorand im Graduiertenkolleg "Die TH Dresden im Nationalsozialismus" mit dem Thema „In den Diensten der Industrie? Wissens- und Wissenschaftskontrolle am Beispiel der Bibliothek der TH Dresden (1928–1958) |
seit 2022 | wiss. Hilfskraft am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. |
2021-2023 | Masterstudium der Geschichte an der TU-Dresden |
2021 | wissenschaftlicher Assistent im Daphne-Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden |
2017-2021 | Bachelorstudium der Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft an der TU-Dresden |
2015-2017 | Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der TU-Dresden |
Stipendien und Auszeichnungen
2024 | Absolventenpreis des Instituts für Geschichte der TU Dresden im Fachbereich Sächsische Landesgeschichte für die Masterarbeit „Fotografie, Heimat und Propaganda. Die Geschichte der Bildstelle des Heimatwerks Sachsen und dessen visuelle Medien (1936–1945)“ |
seit 2023 | Promotionsstipendium im Graduiertenkolleg „Die Technische Hochschule Dresden im Nationalsozialismus“ |
Publikationen
Aufsätze
- Fotografie, Heimat und Propaganda. Die Bildstelle des Heimatwerks Sachsen (1936–1945), in: Neues Archiv für sächsische Geschichte (2024) [im Erscheinen].
- Zusammen mit Marsina Noll und Emily-Sophie Witt: Das Bildarchiv des ISGV. Digitale (Neu-)Ordnungen einer kulturwissenschaftlichen Sammlung am Beispiel des Heimatwerks Sachsen und der Postkartensammlung, in: Volkskunde in Sachsen 36 (2024), S. 95–110.
Kleinere Beiträge und biografische Artikel
- Herold, Richard, in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Online-Ausgabe: http://saebi.isgv.de [im Erscheinen].
- Bacciarelli, Marcello, in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Online-Ausgabe: http://saebi.isgv.de [im Erscheinen].
- Mittel zum Zweck: Der Dresdner Karneval von 1728, in Dresdner Hefte 154 (2023), S. 25–34.