Dr. Mario Kliewer

Wiss. Mitarbeiter Bereich Geschichte

nicht mehr am Institut beschäftigt

Forschungsschwerpunkte

  • Sächsische Landesgeschichte und Neuere und Neueste Geschichte
  • Ernährungs- und Konsumgeschichte
  • Stadtgeschichte
  • Koloniales Erbe in Sachsen
  • visual history

Studium und berufliche Entwicklung

2005-2009 B.A. Geschichte/Philosophie an der TU Dresden
2009-2012 M.A. Geschichte an der TU Dresden und der Université de la Réunion
2015 Promotion an der TU Dresden – Dissertationsschrift: Geschmacksgaranten. Sächsische Hoflieferanten für exquisite Nahrungsmittel um 1900
2015-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), DFG-Projekt: „Weltsichten. Digitalisierung und Erschließung fotografischer Archive bedeutender Forschungsreisender“.
2018-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) und Kurator der Sonderausstellung „Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine“.
2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), museum4punkt0-Projekt „Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen“
2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.

Publikationen

Monografien

  • Geschmacksgaranten. Sächsische Hoflieferanten für exquisite Nahrungsmittel um 1900. (Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche, Band 1). Ostfildern 2015.

Aufsätze

  • Realitätseffekte. Materialien im imaginären Museum Puppets 4.0 und der digitalen Theatrum mundi-Aufführung. In: Double. Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater. Heft 1/2022., S. 18-19.
  • „Es gibt zwei Städte in Algier“. Szenen einer spätkolonialen Metropole. In: Beutmann, Jens/Wolfram Sabine: Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine. Ein Reiseführer durch die Ausstellung mit Rundgängen, Tipps und Karten, Chemnitz 2021, S. 134-141.
  • Zusammen mit Katja Manz: Wie entsteht unser Bild von Stadt? In: Beutmann, Jens/Wolfram Sabine: Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine. Ein Reiseführer durch die Ausstellung mit Rundgängen, Tipps und Karten, Chemnitz 2021, S. 12-21.
  • Zusammen mit Jens Beutmann und Jennifer Wilde: Wie wird die Stadt gebaut? In: Beutmann, Jens/Wolfram Sabine: Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine. Ein Reiseführer durch die Ausstellung mit Rundgängen, Tipps und Karten, Chemnitz 2021, S. 52-65.
  • Zusammen mit Jens Beutmann: Wie leben wir in der Stadt? In: Beutmann, Jens/Wolfram Sabine: Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine. Ein Reiseführer durch die Ausstellung mit Rundgängen, Tipps und Karten, Chemnitz 2021, S. 112-129.
  • Die Basis der urbanen Genusskultur. Überseeische Waren, Delikatessen und Hoflieferanten in Dresden um 1900. In: Dresdner Hefte, 38. Jahrgang, Heft 142, 2/2020: Genuss(kultur)metropole Dresden. Von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden, Dresden 2020, S. 38-45.
  • „Aus den feinsten Hofproducten hergestellt“ – Zur Qualität von Nahrungsmitteln sächsischer Hoflieferanten 1871-1914. In: AHA! Miszellen zur Gartenpflege und Denkmalpflege. Nr. 5: Februar 2019, Dresden 2019, S. 32-39.
  • Die Klassifizierung des Menschen. Deutsche Fotothek und Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen stellen 8.000 anthropologische Porträts online. In: Fachinformationsdienst Kunst – Fotografie – Design, 2017. Link
  • Chicago an der Elbe. Verarbeitung und Konsum von Fleisch in Dresden um 1900. In: in civitate nostra Dreseden. Verborgenes aus dem Stadtarchiv, Dresden 2017, S. 97-100.
  • „Auf der Höhe ihrer Güte“. Gehobene und exquisite Nahrungsmittelqualität im Dresdner Einzelhandel 1870-1914. In: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, 69. Jahrgang, 01/2017, S. 31-33.
  • Die Geographie der tropischen Hochgebirge: Fotografien von Carl Troll & Co. Online. In: SLUB Dresden Blog 2017. Link
  • Das chinesische Hawaii – Internetprotal Weltsichten präsentiert Fotografien von Hans Stübel. In: SLUB Dresden Blog 2017. Link
  • Die Menükartensammlung der Familie Sahrer von Sahr um 1900. In: Matzerath, Josef/Niering, Annemarie (Hrsg.): Tafelkultur. Dresden um 1900, Stuttgart 2013, S. 52-65.
  • Zusammen mit Johannes Wolff: Austern, Gänseleberpasteten, Tokajer. Warenketten exquisiter Nahrungsmittel in Dresden um 1900. In: Matzerath, Josef/Niering, Annemarie (Hrsg.): Tafelkultur. Dresden um 1900, Stuttgart 2013, S. 206-225.
  • Zusammen mit Felix Bannach: Der König ist Kunde. Die konsumpolitische Figur des Hoflieferanten um 1900. In: Matzerath, Josef/Niering, Annemarie (Hrsg.): Tafelkultur. Dresden um 1900, Stuttgart 2013, S. 226-239.
  • Zusammen mit Daniel Lindner: Sächsische Hofküchen. Räumliche Aufteilung und technische Ausstattung als Voraussetzung für höfische Kochkunst. In: Matzerath, Josef/Niering, Annemarie (Hrsg.): Tafelkultur. Dresden um 1900, Stuttgart 2013, S. 260-269.
  • Wem gehört die Straße? Who owns the Street? In: Skyba, Peter/Richter, Sebastian/Schönfelder, Stefan: Himmelweit gleich? Europas 89. 4 Ausstellungen in Dresden, Prag, Wroclaw und Bratislava. (Schriften zur Zeitgeschichte), Dresden 2010, S. 86-91.

Rezensionen

  • Rezension zu C. Kissane, Food, Religion and Communities in Early Modern Europe. (Cultures of Early Modern Europe), London 2018. In: Zeitschrift für Historische Forschung. 46. Band, 2019, Heft 3, S. 523-525.
  • Rezension zu Danielle de Vooght: The King Invites. Performing Power at a Courtly Dining Table. Bern 2012, in: H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenchaften, 06.12.2012. Link