Page 72 - 2019_ISGV_Forschungsdesign4.0
P. 72

groth \ prinzipielle verfügbarkeit und StrategiSche tranSparenz







       produziert werden und ihr Entstehungskontext   den Politikwissenschaften  eine Hinwendung
                                                                43
       sollte bei der Analyse berücksichtigt werden.   zu einer ethnografischen Erkundung politischer
       Was in Dokumente bezüglich Form und Inhalt   Prozesse beobachten, die Aushandlungsprozes-
       einfließt, ist Ergebnis und Gegenstand von Ver-  se in Gremien selbst in den Blick nimmt. Wie Do-
       handlungen. Prozesse, in denen Text verhan-  kumente produziert werden, veranschaulichen
       delt und produziert wird, erstrecken sich zudem   in diesem Zusammenhang beispielsweise Bir-
       auf performative Aspekte wie Stil, sprachliche   git Müller und Gilles Cloiseau,  Ellen Hertz
                                                                    44
                                                                              45
       Codes und Register, Rhetoriken oder Genres –   oder Ruth Wodak , wenn sie die Verhandlung
                                                         46
       Aspekte also, die in entextualisierter Form in   bestimmter Beschlusstexte ethnografisch in
       Dokumenten in den Hintergrund treten oder   den Blick nehmen und zeigen, wie unterschied-
       ganz verschwinden. Durch Videoaufzeichnun-  liche Akteure daran teilhaben und wie sprachli-
       gen können solche Faktoren zum Teil berück-  che Feinheiten zum Gegenstand von komplexen
       sichtigt werden, wiewohl auch hier informelle   Debatten werden können.  Die Analyse von Do-
                                                               47
       Kontexte aus dem Blick geraten. Für Dokumen-  kumenten als Verdopplung konkreter Interakti-
       te selbst ist dies nicht der Fall. Die Transparenz,   onssituationen bleibt in vielen Fällen jedoch eine
       die sich präsentiert, ist nur eine scheinbare, die   Black Box, die erst über eine differenzierte Kon-
       von Politiken des Archivs geprägt ist und keine   textualisierung geöffnet werden kann.
       Aussagen über Inhalte und Ereignisse jenseits
       protokollierter Sitzungen treffen kann. Diese
       Erkenntnis ist für das methodische Vorgehen  5. Kontextualisierung von
       qualitativ ausgerichteter empirischer Kultur- und   Dokumenten
       Sozialwissenschaften nicht neu, bedarf jedoch
       in dem Sinne eine Erweiterung, dass auch die
       Aussagekraft vorliegender Dokumente ohne   Es stellt sich die Frage, wie eine solche Kontex-
       Kontextualisierung begrenzt ist. Relativ einfa-  tualisierung von Dokumenten konkret aussehen
       che Inhaltsanalysen, die über das Vorkommen   kann. Wichtig ist in diesem Zusammenhang,
       bestimmter Begriffe versuchen, Positionen und   dass die Illusion der Zugänglichkeit problema-
       Interessen von Akteuren aus Dokumenten abzu-  tisiert wird, die in vielen Fällen mit der Zugäng-
       lesen – zum Beispiel über statistische Analyse-  lichkeit von digitalen Dokumenten und ihrer Voll-
       software wie das R-Plugin „Wordfish“  – sind in   text-Indizierung einhergeht. Damit wird eine kon-
                                  42
       den entsprechenden Disziplinen selten. Viel eher   textualisierende Quellenkritik von Dokumenten
       lässt sich in der Europäischen Ethnologie, in der
       Sozialanthropologie und immer stärker auch in
                                            43  Siehe den Überblick bei Solomon/Steele:
                                              Micro-Moves; exemplarisch zudem Esguerra: Politics
                                              of Beginning; Deitelhoff: Process of Legalization.
                                            44  Müller/Cloiseau: Real Dirt.
                                            45  Hertz: Excessively Up.
                                            46  Wodak: Conflict to Consensus.
       42  Vgl. http://www.wordfish.org.    47  Vgl. hierzu auch Groth: Negotiating Tradition.


                                          72
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77