Die Eroberung der beobachtenden Maschinen

Arbeitstagung des DFG-Projekts "Das Auge des Arbeiters"

Tagung - Die Eroberung der beobachtenden Maschinen

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Vortragssaal
Zellescher Weg 18
01069 Dresden 

KONTAKT
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Fax 0351/4361651
Email isgv@mailbox.tu-dresden.de
www www.isgv.de

DATUM
16. UND 17. APRIL 2010

PROGRAMM

VERANSTALTER
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) und Deutsche Fotothek / Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Seit Februar 2009 forscht eine Arbeitsgruppe am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) in Dresden im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „Das Auge des Arbeiters. Untersuchungen zur proletarischen Amateurfotografie der Weimarer Republik am Beispiel Sachsens“. Nach Abschluss des ersten Jahres sollen in einer Arbeitstagung bisherige Ergebnisse zur Diskussion gestellt werden.

Die Perspektivverlagerung der Geschichtswissenschaft von der Parteien- zur Alltagsgeschichte der Arbeiterbewegung, die Entwicklung aktueller Praxen von Medienamateuren im Internet und die Zuwendung der Volkskunde zur Fotografie haben neue Fragen und neue Aufmerksamkeiten für zwei miteinander verbundene Modernisierungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit sich gebracht: die Entwicklung der Amateurfotografenbewegung im proletarischen Milieu als eigensinnige Produktion und die zunehmend bildbewusste Propaganda der Arbeiterparteien. Diese Kulturen mittels sozialgeschichtlicher, fotohistorischer und volkskundlicher Zugangsweisen zu beschreiben, ist zentrales Anliegen der Projektarbeit.

Im Zusammenhang des DFG-Projekts wurden zwei wesentliche Bestände in öffentlichem Besitz erschlossen und solche aus Privatbesitz zugänglich. Gerade angesichts der asymmetrischen Überlieferung einer überwiegend mündlichen Kultur stellen diese Sammlungen eine einzigartige Quelle zum Selbstbild sozialer Unterschichten der Weimarer Republik dar. Ihre Erforschung zielt zugleich auf das Verstehen popularer Medienpraxis zwischen privatem Knipsen und größtmöglicher Publizität. Dabei wird der mikroskopische Blick auf die Rekonstruktion von Milieus und Bildbedeutungen erweitert um erstmalige Recherchen zur Thematik in Moskauer Archiven, mit Überlegungen zur Rezeption in der Nachkriegszeit verbunden sowie mit dem aktuellen Stand und den Perspektiven volkskundlicher Arbeitskulturenforschung ins Verhältnis gesetzt.

 

Veranstaltungsinformation

16,00 € (ermäßigt 8,00 €) im Tagungsbüro zu entrichten

 

Zusatzinformationen

Anreise: PKW A 17 Ausfahrt Dresden-Südvorstadt Richtung Zentrum; gebührenpflichtiger Parkplatz neben der SLUB ÖPNV Straßenbahn 3, 8 Nürnberger Platz Buslinie 61 Staats- und Universitätsbibliothek

 

16,00 € (ermäßigt 8,00 €) im Tagungsbüro zu entrichten

 

Zurück