Sie sind hier:

Abend der Landesgeschichte - Vorstellung des sächsischen Klosterbuchs

Logo des 54. Historikertages

Sonderveranstaltung des 54. Deutschen Historikertags „Fragile Fakten“

 

Wissenschaftliche Leitung
Oliver Auge (Kiel)
Enno Bünz (Leipzig/Dresden)
Andreas Rutz (Dresden)
Andreas Lesser (München)

Ort
Festsaal Altes Rathaus am Markt
Leipzig

Datum
20. September 2023 - 19:00 bis 21:00 Uhr
(19. bis 22. September 2023)

Kontakt und Anmeldung
über die zentrale Anmeldung zum Historikertag

Veranstalter
AG Landesgeschichte beim Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VdH), Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte der Universität Leipzig, Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde sowie Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung



Auf dem Abend der Landesgeschichte wird das Sächsische Klosterbuch. Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen, hg. von Enno Bünz, Sabine Zinsmeyer, Dirk Martin Mütze, Christian Schuffels und Alexander Sembdner, 2 Bände, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2023 (im Druck) der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem werden sich das Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden und die Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung in Mühlhausen vorstellen.

Im Anschluss findet ein Empfang mit Bücherständen in der benachbarten Alten Handelsbörse statt.

Zurück