Biografie des Monats November 2025
Minna Simon (1845-1902) – die erste deutsche Streikführerin
von Dörthe Schimke
Zwölf Biografien im Kulturhauptstadt-Jahr: Von Januar bis Dezember 2025, während Chemnitz Kulturhauptstadt Europas ist, erinnern wir anhand von Artikeln der Sächsischen Biografie jeden Monat an bedeutende Töchter und Söhne der Stadt.
Die erste Frau, die in Deutschland einen Streik anführte, kam aus Chemnitz. Geboren 1845 ist über die Kindheit und Jugend von Minna Simon nichts bekannt. Im Jahr 1883 kehrte Simon nach Lebensstationen in Augsburg, Nürnberg, München und Dresden nach Chemnitz zurück, um als Weiferin (Textilarbeiterin) in der Chemnitzer Aktienspinnerei zu arbeiten. Dort reagierte die Firmenleitung auf zurückgehende Gewinne 1882/1883 mit der Erhöhung der Arbeitsbelastung und längeren Arbeitszeiten, was zu ersten Spannungen zwischen der Firmenleitung und der Belegschaft führte. Eine neue Pausenregelung verbot das Verlassen des Fabrikgeländes, was besonders die weiblichen Beschäftigten, die neben ihrem 12-Stunden-Tag oft noch Kinder und Haushalt zu versorgen hatten, hart traf. Daraufhin brach am 7. Juni 1883 ein Streik aus. Zwei Tage später wurde Minna Simon an die Spitze des Streikkomitees gewählt. Sie trat bei den Versammlungen auf, brachte die Forderungen der Streikenden vor und sammelte Spenden für deren Familien. Der Streik in der Chemnitzer Aktienspinnerei zerfiel Ende Juni 1883, weil sich die Streikenden diesen nicht mehr leisten konnten, aber auch weil ein Großteil ihrer Forderungen vom Aufsichtsrat der Aktienspinnerei erfüllt worden waren. Minna Simon gab in der Folge ihre Arbeit in Chemnitz auf und zog nach Dresden, wo sich ihre Spur verliert.
Die Sächsische Biografie erinnert mit der Biografie des Monats November an die mutige Minna Simon, die sich für die Rechte der Textilarbeiterinnen einsetzte. In Chemnitz wurde ihr bereits 2016 mit einer „frauenort sachsen“-Tafel des Landesfrauenrats Sachsen sowie jüngst mit der Einweihung des „Minna-Simon-Lesesaals“ in der Universitätsbibliothek Chemnitz gedacht.